Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung und Informationspflichten nach DSGVO
Datenschutz und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Vorschriften des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG), des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
DEK Telecom GmbH, Hakenbusch 1, 49078 Osnabrück
vertreten durch die Geschäftsführung: Frank Diekmann
Telefon: +49 (0) 541 33884-0, E-Mail: [email protected]
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
E-Mail: [email protected]
3. Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite
3.1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
• Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
• Ihren Browsertyp
• Ihre Browsereinstellungen
• Ihre IP-Adresse
• die von Ihnen besuchten Seiten
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken und um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Die IP-Adresse speichern wir zu Zwecken der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit (z.B. Erkennung und Abwehr von sog. DOS-Angriffen) und der Funktionsfähigkeit.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
3.2. Personenbezogene Daten Formulare
Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese freiwillig im Rahmen einer Kontaktanfrage angeben.
3.3. Kontaktformular
Bei Nutzung dieser Möglichkeit, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden erhoben:
Firma
Name
Nachname
Emailadresse
Telefon-Nr.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Sendevorgangs ggf. Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die durch das Formular versendeten Daten werden verschlüsselt an uns übertragen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
3.4. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
3.5. Dauer der Speicherung
Kontaktformular: Entfällt der Zweck zur Speicherung der Daten, werden die personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
3.6. Empfänger oder Kategorien von Empfänger der Daten (sofern eine Datenübermittlung stattfindet)
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Anfrage benötigen.
3.7. Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Jeder betroffenen Person stehen folgende Datenschutzreche nach der DSGVO zu:
• Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
• Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Zur Ausübung Ihrer o.a. Rechte sowie dem Widerruf einer erteilten Einwilligung wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail Adresse.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes, oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Bevor Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, möchten wir Sie bitten, diese Angelegenheit mit unserem Datenschutzbeauftragten zu klären.
3.8. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten
Derzeit findet keine Datenübermittlung in Drittstaaten statt und ist auch zukünftig nicht geplant.
4. Einsatz von Cookies
Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um diesen für die Dauer des Besuchs zu identifizieren. Über diese Cookies erfassen wir keine personenbezogenen Daten.
Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen.
5. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer sowie mobilen Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „ga(’set‘, ‚anonymizeIp‘, true);“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
6. Social Media und Inhalte von Drittanbietern
Sie können die Inhalte von dek.net über soziale Netzwerke teilen und weiterempfehlen. Dies funktioniert ausschließlich über die betriebssystemeigenen Sharing-Dienste, bei denen Sie die Möglichkeit haben, die Inhalte direkt in den Netzwerken zu platzieren. Damit Sie die Sharing-Funktionen nutzen können, müssen Sie bei einem Netzwerk angemeldet sein und aus unserem Angebot heraus eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen. Dadurch erhält das Netzwerk möglicherweise Nutzungsdaten wie zum Beispiel Ihre aktuelle IP-Adresse. Wir erhalten dadurch keine weiteren Daten und insbesondere auch keinen Zugriff auf Ihre Daten bei z. B. Facebook, Twitter oder WhatsApp. Wir bieten diese Möglichkeit lediglich an, damit Sie Inhalte teilen können.
Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Nutzung Ihrer Daten durch die sozialen Netzwerke finden Sie in den einzelnen Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke.
Wir verlinken auch auf Inhalte von Drittanbietern und haben dafür Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen. Dabei handelt es sich zum Beispiel um sog. Social Plugins der Sozialen Netzwerke Facebook und Twitter, die sich als Standard in der Medienwelt durchgesetzt haben und wichtig für die Verbreitung unserer Inhalte sind. Darüber hinaus integrieren wir Funktionen und Inhalte von weiteren Netzwerken (z.B. Instagram und YouTube) und von Datenvisualisierungs-Tools, um die Medienentwicklung aktiv mitzugestalten und Inhalte in der bestmöglichen Form anzubieten.
Die DEK Telecom schützt die Privatsphäre, indem Inhalte von Drittanbietern nicht direkt eingebettet werden. Zum Schutz der Daten weisen wir vor der Anzeige externer Inhalte und der Übertragung von Daten an Drittanbieter ausdrücklich darauf hin. Sie können danach selbstständig der Datenübertragung zustimmen und sich den Inhalt per Klick anzeigen lassen (sog. Zwei-Klick-Lösung). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach erfolgter Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
6.1 Facebook
Wir verwenden Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar. Wenn Sie eine Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Durch Anklicken des Knopfes erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
6.2 XING
Auf unseren Internetseiten nutzen wir den „Share-Button“ von XING. Verantwortlich hierfür ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Sie unsere Internetseiten aufrufen, wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
6.3 Youtube
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet trotz aller Sicherheitsmaßnahmen dazu kommen kann, dass Dritte diese Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
8. Kontakt
Sollten Sie Fragen und Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
9. Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinien
Die laufende technische Weiterentwicklung im Bereich der IT-Technologie und des Internets bedingt auch eine Anpassung der bestehenden Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorzunehmen.